ab Montag, 15. Februar 2021, könnten die Schulen in Bayern nach und nach wieder für den Präsenzunterricht geöffnet werden. Die bayerischen Faschingsferien entfallen.
Im Regionalbusverkehr in den MVV-Verbundlandkreisen gilt ab Montag, 15. Februar 2021, einheitlich der Schulfahrplan.
Die in den Fahrplänen speziell für den Schülerverkehr gekennzeichneten Fahrten und Linien finden statt. Die pandemiebedingt eingesetzten „Corona-Verstärker” auf stark frequentierten Schulfahrten verkehren vorerst nicht. Sie werden bei Bedarf wieder eingesetzt. Die aktuellen Fahrpläne des MVV-Regionalbusverkehrs stehen zeitnah in den digitalen Auskunftsmedien des MVV zur Verfügung.
Übersicht der pandemiebedingten Fahrplanänderungen
_____
Seit Montag, 18. Januar 2021, gilt im öffentlichen Nahverkehr in Bayern die Pflicht zum Tragen einer FFP2-Maske – sowohl in allen Verkehrsmitteln als auch in Bahnhöfen, an Bahnsteigen und Haltestellen.
Häufig gestellte Fragen zur FFP2-Maskenpflicht beantworte das Bayerische Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr hier.
_____
Wo immer möglich, fahren Sie bitte nicht in den Hauptverkehrszeiten, halten Sie möglichst große Abstände zueinander, steigen Sie an allen Türen zu und verteilen Sie sich im gesamten Fahrzeug. Vielen Dank für Ihre Mithilfe!
Schützen Sie sich und andere und bleiben Sie gesund! Danke für Ihre Mithilfe!
Bitte schützen Sie sich und andere Fahrgäste vor einer Infektion. Beachten Sie dazu die wichtigsten Hygiene- und Verhaltenstipps:
Vermeiden Sie nach Möglichkeit Fahrten in Zeiten, in denen viele fahren.
Seit Montag, 18. Januar 2021, gilt in den öffentlichen Verkehrsmitteln in Bayern eine FFP2-Maskenpflicht.
Halten Sie, wo möglich, Abstand zu anderen Fahrgästen.
Nutzen Sie für den Zu- / Ausstieg alle Türen und den gesamten Bahnsteig- oder Haltestellenbereich.
Verteilen Sie sich nach Möglichkeit im Fahrzeug und setzen Sie sich versetzt in die einzelnen Sitzbereiche.
Öffnen Sie, wo möglich, die Klappfenster in den Fahrzeugen um für noch bessere Durchlüftung zu sorgen.
Vermeiden Sie nach Möglichkeit Gespräche und Telefonate. Nehmen Sie Rücksicht auf andere Fahrgäste.
Bitte verzichten Sie auf das Essen oder Trinken im öffentlichen Personennahverkehr.
Beachten Sie bitte auch weiterhin auf die bekannten Hygieneregeln, niesen und husten Sie in Ihre Armbeuge.
Nutzen Sie die Möglichkeit des digitalen und kontaktlosen Ticketkaufs, z.B. in der MVV-App.
Weitergehende Informationen zum Coronavirus finden Sie auf den Infoseiten der Gesundheitsbehörden von Stadt, Land und Bund sowie bei den bekannten Instituten und Forschungseinrichtungen. Eine Linksammlung dazu finden Sie auf dieser Seite.
Das Bürgertelefon des Kreisverwaltungsreferats (täglich 8 bis 18 Uhr) ist unter folgender Nummer zu erreichen: 089 233-44740
Die Corona-Warn-App hilft uns festzustellen, ob wir in Kontakt mit einer infizierten Person geraten sind und daraus ein Ansteckungsrisiko entstehen kann. So können wir Infektionsketten schneller unterbrechen. Die App ist ein Angebot der Bundesregierung. Download und Nutzung der App sind vollkommen freiwillig. Sie ist kostenlos im App Store und bei Google Play zum Download erhältlich.