Ab 11. Dezember 2022 gilt der neue Fahrplan – so auch im Gebiet des MVV.
Nach 50 Jahren haben wir uns aus ökologischen und wirtschaftlichen Gründen entschieden, den gedruckten Gesamtfahrplan einzustellen.
Selbstverständlich können Sie die digitale Version des Gesamtfahrplans hier herunterladen:
Die beliebten Landkreishefte und Minipläne werden jedoch weiterhin auch in gedruckter Form angeboten. Die sind ab Mitte Dezember 2022 in ihren Landratsämtern oder Rathäusern kostenfrei erhätlich. Minifahrpläne gibt es zudem auch in den Kundencentern der MVG und S-Bahn.
Link zu den Minifahrplan-Downloads
S-Bahn Fahrgäste profitieren zum Fahrplanwechsel am 11. Dezember 2022 von vielen zusätzlichen Fahrtmöglichkeiten. Erstmals in der Geschichte der S-Bahn besteht auf fast allen Linien von Montag bis Freitag von 5 bis 23 Uhr ein durchgehender 20-Minuten-Takt - und das in den meisten Fällen auf dem gesamten Linienweg.
Durchgehend alle 20 Minuten: Die S1 fährt jetzt von Montag bis Freitag von 5 bis 23 Uhr auf dem gesamten Linienweg im durchgehenden 20-Minuten-Takt.
Am Flughafen früher los: Einige Abfahrten am Flughafen in Richtung Innenstadt starten 4 Minuten früher.
Durchgehend alle 20 Minuten: Die S2 fährt jetzt von Montag bis Freitag von 5 bis 23 Uhr auf dem gesamten Linienweg zwischen Petershausen und Erding im durchgehenden 20-Minuten-Takt.
Alle 30 Minuten nach Altomünster: Zwischen Dachau und Altomünster fährt die S2 jetzt im 30-Minuten-Takt. Bislang fuhr hier nur eine S-Bahn im Stundentakt.
Durchgehend alle 20 Minuten: Die S3 fährt jetzt von Montag bis Freitag von 5 bis 23 Uhr auf dem gesamten Linienweg im durchgehenden 20-Minuten-Takt.
Durchgehend alle 20 Minuten: Die S4 fährt jetzt von Montag bis Freitag von 5 bis 23 Uhr im Streckenabschnitt zwischen Trudering und Grafrath im 20-Minuten-Takt.
Express nach Geltendorf: Im Streckenabschnitt Grafrath und Geltendorf fährt die S4 von Montag bis Freitag zwischen 5 und 23 Uhr im 20/40-Minuten-Takt.
Durchgehend alle 20 Minuten: Die S6 fährt jetzt von Montag bis Freitag von 5 bis 23 Uhr im Streckenabschnitt zwischen Tutzing und Grafing Bahnhof im durchgehenden 20-Minuten-Takt.
S6 und RB 48 = alle 20 Minuten: Der Streckenabschnitt zwischen Grafing Bahnhof und Ebersberg wird ebenfalls alle 20 Minuten befahren. Zweimal in der Stunde fährt die S6. Die Taktlücke der S-Bahn wird durch die RegionalBahn-Linie RB 48 einmal pro Stunde gefüllt.
Durchgehend alle 20 Minuten: Die S7 fährt jetzt von Montag bis Freitag von 5 bis 23 Uhr im Streckenabschnitt zwischen Wolfratshausen und Aying im durchgehenden 20-Minuten-Takt.
Alle 20/40 Minuten nach Kreuzstraße: Im Streckenabschnitt zwischen Aying und Kreuzstraße verkehrt die S7 künftig im 20/40-Minuten-Takt. Die zusätzlichen Züge halten nicht in Dürrnhaar und Peiß.
Durchgehend alle 20 Minuten: Die S-Bahn-Linie S8 fährt jetzt von Montag bis Freitag von 4 bis 24 Uhr auf dem gesamten Linienweg im durchgehenden 20-Minuten-Takt.
Bei U-Bahn, Bus und Tram in der Landeshauptstadt München gibt es trotz der angespannten Finanzierungslage und Fahrermangel zum Fahrplanwechsel kleinere Angebotsverbesserungen.
Die U-Bahnen vom Typ C2, deren Flotte bis 2025 auf 85 Fahrzeuge anwachsen wird, haben nun auch die Zulassung für die Linien U4 und U5. Damit können die modernen Gliederzüge flächendeckend im gesamten U-Bahnnetz eingesetzt werden. Die Fahrgäste profitieren vor allem von mehr Platz: Der C2 bietet knapp zehn Prozent mehr Kapazität als die Fahrzeuge der älteren Baureihen A und B.
Bei U-Bahn, Bus und Tram in der Landeshauptstadt München gibt es trotz der angespannten Finanzierungslage und Fahrermangel zum Fahrplanwechsel kleinere Angebotsverbesserungen.
Neue Trambahnzüge: Auf der Linie 20 kommen seit Kurzem Münchens längste Trambahnen zum Einsatz. In den so genannten Doppeltraktionen bilden zwei- und dreiteilige Züge der Baureihe Avenio eine fünfteilige Einheit. Sie bieten Platz für fast 260 Fahrgäste und sorgen damit für Entspannung auf der besonders stark nachgefragten Strecke durch die Dachauer Straße.
Bei U-Bahn, Bus und Tram in der Landeshauptstadt München gibt es trotz der angespannten Finanzierungslage und Fahrermangel zum Fahrplanwechsel kleinere Angebotsverbesserungen.
Neue Haltestelle: Der ExpressBus X30 bekommt an der Vollmannstraße einen zusätzlichen Stopp.
Neue Haltestelle: Der MetroBus 57 hält im Neubaugebiet Freiham jetzt auch an der Annemarie-Renger-Straße.
Neue Haltestelle: Die Nachtlinie N76 hält nach dem Fahrplanwechsel am neuen Stopp Helene-Mayer-Ring.
Neue Haltestelle: Der StadtBus 157 hält im Neubaugebiet Freiham jetzt auch an der Annemarie-Renger-Straße.
Das Angebot der Linie 147 wird durch den Regionalbus 220 (siehe Landkreis München) übernommen, die Liniennummer 147 entfällt.
Neue Haltestelle: Der StadtBus 173 hält nach dem Fahrplanwechsel am neuen Stopp Helene-Mayer-Ring.
Neue Haltestelle: Der StadtBus 180 hält nach dem Fahrplanwechsel am neuen Stopp Helene-Mayer-Ring.
Längere Betriebsdauer: Die Linie 188 fährt unter der Woche am Abend eine Stunde länger. Vier Fahrten je Richtung zwischen Unterföhring, Fichtenstraße und St. Emmeram finden zusätzlich statt.
Neuer Linienweg: Die Linie 189 befährt in Unterföhring künftig einen neuen Linienweg über die Beta-Straße.
Neue Haltestellen: Die Haltestellen Unterföhring Beta-Straße, Unterföhring Heinrich-Hildebrand-Weg und Unterföhring ZDF-Straße werden neu bedient.
Wegfall Haltestellen: Die Haltestellen Unterföhring Dieselstraße und Unterföhring Medienallee entfallen und werden zukünftig vom MVV-Regionalbus 234 bedient.
Weitere Änderungen waren zum Zeitpunkt der Drucklegung noch nicht beschlossen.
Neue Linienführung: Mit der Wiedereröffnung der Mittenheimer Brücke wird der ExpressBus 201 über den S-Bahnhof Oberschleißheim geführt.
Neue Haltestellen: Entlang der Linie bestehen neue Zu- und Ausstiegsmöglichkeiten an den bereits bestehenden Haltestellen „Oberschleißheim, Lustheim“‚ und „Dachau, Obergrashof“. Neu eingerichtet ist die Haltestelle „Dachau, Kopernikusstraße Abzw“.
Neue Abfahrtszeiten: Verkehrsbedingt verkehrt die Linie zu geringfügig geänderten Abfahrtszeiten, um die Pünktlichkeit zu verbessern.
Neue Haltestellen: Entlang der Linie bestehen zwei neue Haltestellen. Zum einen „Grasbrunn, Keferloh“, zum anderen der neu eingerichtete Halt „Heimstetten, Ammerthalstraße“.
Geänderte Linienführung: Mit Ende der Baumaßnahmen in der Sauerlacher Straße (Gemeinde Oberhaching) kann die im vergangenen Jahr eingeführte ExpressBus-Linie 203 nun erstmals auf dem ursprünglich angedachten Weg verkehren. Dies bedeutet, dass deren Fahrten nun über den Bahnhof Deisenhofen geführt werden. Die bislang ersatzweise bediente Haltestelle am S-Bahnhof Furth wird vom X203 nicht mehr bedient. In diesem Zusammenhang haben sich einige Fahrzeiten geringfügig geändert.
Neue Haltestellen: An den Haltestellen „Puppling“, „Riedhof“ und „Ergertshausen/Neufahrn, Abzw.“ hielten bislang nur die Linien 375 und 377. Nun gewährt hier auch der ExpressBus 320 Zu- und Ausstieg.
Geänderte Linienführung: Mit Ende der Baumaßnahmen in der Sauerlacher Straße (Gemeinde Oberhaching) kann die im vergangenen Jahr eingeführte ExpressBus-Linie 320 nun erstmals auf dem ursprünglich angedachten Weg verkehren. Dies bedeutet, dass deren Fahrten nun über den Bahnhof Deisenhofen geführt werden. Die bislang ersatzweise bediente Haltestelle am S-Bahnhof Furth wird vom X320 nicht mehr bedient. In diesem Zusammenhang haben sich einige Fahrzeiten geringfügig geändert.
Neue Abfahrstzeiten: Zugunsten einer besseren Anbindung sonntags an die S-Bahn in Wolfratshausen wurden die Fahrzeiten um ca. 20 Minuten verschoben.
Samstags alle Stunde: An Samstagen fährt der ExpressBus X660 zwischen dem Bahnhof Freising und Garching-Forschungszentrum im 60-Minuten-Takt.
Neue Haltestelle: In Dietersheim hält der ExpressBus X660 zusätzlich an der Haltestelle „Am Isardamm“.
Abends länger nach Unterföhring: Die Linie 188 fährt Montag bis Freitag bis ca. 22 Uhr nach Unterföhring. Bislang endete der Verkehr in St. Emmeram gegen 20.20 Uhr.
Frühmorgens mehr Fahrten: Die Linie verkehrt morgens bereits ab ca. 4.45 Uhr. Dadurch erweitert sich das Fahrtenangebot zum Beginn des Tages.
Besser verknüpft: Um die Pünktlichkeit zu verbessern fährt die Linie 219 mit geringfügig angepassten Fahrzeiten.
Linienverlängerung: Die Linie 220 verkehrt nun über Winning hinaus bis ins Gewerbegebiet Brunnthal.
Neuer Halt: Im Rahmen der Verlängerung ins Brunnthal endet die Linie an der neuen Haltestellte „Zusestraße“.
An Wochenenden weiter: Sa und So werden ab Fasanenpark einige Fahrten bis Unterhaching verlängert.
Frühmorgens mehr Fahrten: Samstags bietet die Line Frühaufstehern zusätzliche Frühfahrten.
Neue Abfahrtszeiten: Verkehrsbedingt verkehrt die Linie zu geringfügig geänderten Abfahrtszeiten, um die Pünktlichkeit zu verbessern.
Deutlich mehr Fahrten: Mo bis Fr bietet der 221er nun zwischen 6.00 Uhr und 22.00 Uhr einen durchgehenden 20-Minuten-Takt. An Samstagen verkehrt die Linie zwischen 7.00 und 20.30 Uhr ebenfalls alle 20 Minuten. Sonntags ist der 221er jetzt bis 23 Uhr im 60-Minuten-Takt unterwegs.
Neue Abfahrtszeiten: Verkehrsbedingt verkehrt die Linie zu geringfügig geänderten Abfahrtszeiten, um die Pünktlichkeit zu verbessern.
Neue Abfahrtszeiten: Verkehrsbedingt verkehrt die Linie zu geringfügig geänderten Abfahrtszeiten, um die Pünktlichkeit zu verbessern.
Deutlich mehr Fahrten: Montag bis Freitag verkehrt die Linie bis 20 Uhr nun im durchgängigen 10-Minutent-Takt.
Länger unterwegs: Montag bis Samstag verkehrt die Linie nun bis ca. 22 Uhr.
Neue Frühfahrt: Morgens verkehrt um 5.20 Uhr ab „Studentenstadt“ eine neue, zusätzliche Fahrt.
Neuer Linienweg: Im Gewerbegebiet Unterföhring wird die RegionalBus-Linie 234 nicht mehr über die Beta-Straße geführt. Stattdessen verkehrt sie über die Dieselstraße. Neu angefahren werden dadurch die Haltestellen „Beta-Straße“, „Dieselstraße“ und „Medienallee“.
Mehr Fahrten: Das Fahrplanangebot der Linie 234 wird in kleinem Umfang verbessert.
Neue Abfahrtszeiten: Verkehrsbedingt verkehrt die Linie zu geringfügig geänderten Abfahrtszeiten, um die Pünktlichkeit zu verbessern.
Mehr Fahrten: Montag - Freitag verkehrt die Linie nun ganztags im durchgängigen 20-Minuten-Takt.
Durchgängig bis Haar: An allen Wochentagen startet bzw. endet die Linie am S-Bahnhof Haar.
Neue Abfahrtszeiten: Verkehrsbedingt verkehrt die Linie zu geringfügig geänderten Abfahrtszeiten, um die Pünktlichkeit zu verbessern.
Neue Haltestellen: Die Linien wartet mit drei neuen Haltestellen auf. Mit „Weißenfelder Straße“ und „Ammerthalstraße“ liegen zwei davon im Heimstetten. Die dritte lädt in Feldkirchen zum Zu- und Ausstieg ein. Ihr Name: „Fasanweg“.
Baustelle bestimmt Fahrplan: Die Linie 263 ist weiterhin von langfristigen Baumaßnahmen betroffen. Der aktuelle Fahrplan gilt voraussichtlich noch bis Ende Januar 2023.
Neue Haltestellen: Bereits seit September 2022 kann in München die neue Haltestelle „Trimburgstraße“ genutzt werden. Sie befindet sich in der Brunhamstraße.
Besser verknüpft: Die Linie verkehrt zu geringfügig geänderten Abfahrtszeiten, um an der Großhessloher Brücke die Anbindung zur NachtTram zu verbessern.
Länger im Takt: An Samstagen endete der 30-Minuten-Takt bislang zwischen ca. 18 und 19 Uhr. Nun verkehrt die Linie bis ca. 20 Uhr im 30-Minuten-Takt.
Betriebszeit verkürzt: Aufgrund geringer Nachfrage verkehrt die Linie nicht mehr bis ca. 21.30 Uhr, sondern nur noch bis 19.20 Uhr.
Halt in Straßbach: Die RegionalBus-Linie 772 bedient jetzt auch die Haltestelle „Straßbach“ zwischen Markt Indersdorf und Großinzemoos.
FLEX ist ein On-Demand-Service, der in zwei Pilotgebieten im Landkreis München verkehrt. Das Pilotprojekt des Landkreises München und des MVV läuft zunächst zwei Jahre.
Neue Haltestellen: An den Haltestellen „Puppling“, „Riedhof“ und „Ergertshausen/Neufahrn, Abzw.“ hielten bislang nur die Linien 375 und 377. Nun gewährt hier auch der ExpressBus 320 Zu- und Ausstieg.
Geänderte Linienführung: Mit Ende der Baumaßnahmen in der Sauerlacher Straße (Gemeinde Oberhaching) kann die im vergangenen Jahr eingeführte ExpressBus-Linie 320 nun erstmals auf dem ursprünglich angedachten Weg verkehren. Dies bedeutet, dass deren Fahrten nun über den Bahnhof Deisenhofen geführt werden. Die bislang ersatzweise bediente Haltestelle am S-Bahnhof Furth wird vom X320 nicht mehr bedient. In diesem Zusammenhang haben sich einige Fahrzeiten geringfügig geändert.
Neue Abfahrstzeiten: Zugunsten einer besseren Anbindung sonntags an die S-Bahn in Wolfratshausen wurden die Fahrzeiten um ca. 20 Minuten verschoben.
Neue Haltestelle: Die Haltestelle Jahnstraße in Bad Tölz wird nun in beiden Richtungen bedient. In unmittelbarer Nähe zur Haltestelle befinden sich die Jahnschule, die Jahnsporthalle, die Sing- und Musikschule Bad Tölz sowie die Geschäftsstelle der AOK.
Im Landkreis Ebersberg starten mit dem Fahrplanwechsel am 11. Dezember 2022 3 neue RufTaxi-Linien. Die RufTaxi-Linien bieten einen „On-Demand-Service (ODS)“, dies bedeutet sie verkehren nur bei Bedarf und nach vorheriger Anmeldung. Eine Mitfahrt zu buchen geht am einfachsten mit der MVV-App. Alternativ kann auch telefonisch unter (089) 41 42 43 44 ein RufTaxi bestellt werden.
RufTaxi unter der Woche: Die RufTaxi-Linie 4000 verkehrt von Montag bis Freitag zwischen 5.30 und 23 Uhr. Auf der Linie 4000 sind Großraumfahrzeugen für bis zu 8 Fahrgäste unterwegs.
RufTaxi jede Nacht unterwegs: Die RufTaxi-Linie 4800 verkehrt in allen Nächten der Woche zwischen 22 und ca. 6 Uhr morgens und bietet Nachtschwärmern perfekten Anschluss.
RufTaxi nachts während der Woche: Die RufTaxi-Linie 4900 verkehrt in den Nächten während der Woche, also von Montag bis Freitag zwischen 23 und ca. 6 Uhr morgens und bietet Nachtschwärmern perfekten Anschluss.
Am Wochenende ganztägig: An den Wochenenden verkehrt das RufTaxi 4900 rund um die Uhr.
Mehre Linien verkehren zu leicht geänderten Abfahrtszeiten, um die Pünktlichkeit zu verbessern, oder ein besseres Umsteigen zu ermöglichen.
Frühfahrt vorverlegt: Die Fahrt von Mittbach nach Markt Schwaben startet künftig schon um 4.55 Uhr und damit 5 Minuten früher als bisher, um in Markt Schwaben einen besseren Anschluss zur S-Bahn Richtung München zu ermöglichen.
Neue Frühfarten: Die neue erste Fahrt von Taufkirchen (Vils) nach Erding startet von Montag bis Freitag bereits um 4.54 Uhr. In der Gegenrichtung von Erding nach Taufkirchen (Vils) gibt es um 5.34 Uhr eine neue Fahrtmöglichkeit am Morgen.
Neue Haltestelle: Gaden erhält am Neubaugebiet Gaden Mitte eine zusätzliche Haltestelle. Sie trägt den Namen „Torfanger“.
Samstags alle Stunde: An Samstagen fährt der ExpressBus X660 zwischen dem Bahnhof Freising und Garching-Forschungszentrum im 60-Minuten-Takt.
Neue Haltestelle: In Dietersheim hält der ExpressBus X660 zusätzlich an der Haltestelle „Am Isardamm“.
Mehr Fahrten: Das Fahrtenangebot der RegionalBus-Linie 601 wird von Montag bis Samstag erweitert und somit deutlich verbessert. Die meisten Fahrten fahren über den schnelleren und direkteren Linienweg über Burghausen und Wippenhausen.
Neue Linie: Ab Dezember 2022 ist mit der Linie 688 eine neue RegionalBus-Linie zwischen Zolling und Moosburg über Anglberg, Gerlhausen, Haag (Amper), Langenbach, Oberhummel, Niederhummel und Thonstetten unterwegs.
Taktvoll unterwegs: Die neue Linie verkehrt von Montag bis Freitag in einem 2-Stunden-Takt.
Neuer Linienweg in Neufahrn: Der Linienweg der Linie 692 wird in Neufahrn angepasst. Die Busse nutzen nun einen direkteren Linienweg um die Pünktlichkeit zu erhöhen.
Linie eingestellt: Die RufTaxi-Linie 6800 wird eingestellt. An dieser Stelle verkehrt künftig die RegionalBus-Linie 688.
Abendverkehr verlängert: Auf allen drei Streckenästen wird der Betrieb am Abend verängert. Letzte Abfahrt in Pasing ist um 23.38 Uhr.
Täglich bis Egenhofen: Der ExpressBus X732 wird vom bisherigen Endpunkt in Egenburg bis Egenhofen verlängert.
Montag - Freitag bis Unterweikertshofen: Der ExpressBus X732 wird vom bisherigen Endpunkt in Gaggers bis Unterweikertshofen verlängert.
Am Samstag alle 30 Minuten: Im Streckenabschnitt Pasing <> Odelzhausen verkehrt der X732 künftig an Samstagen im 30-Minuten-Takt.
Alle 2 Stunden nach Sittenbach: Im Streckenabschnitt nach Sittenbach verkehrt der X732 an Samstagen ganztägig alle 2 Stunden.
Öfter nach Dasing: Das Fahrtenangebot zwischen „Odelzhausen, Rudolf-Diese- Straße/Brücke“ und „Dasing Bahnhof“ wird an allen Tagen ausgeweitet.
Halt in Lindenhof: Bereits seit September 2022 bedient der RegionalBus 727 bereits die Haltestellen „Lindenhof“ südlich von Biberbach.
Halt in Straßbach: Die RegionalBus-Linie 772 bedient jetzt auch die Haltestelle „Straßbach“ zwischen Markt Indersdorf und Großinzemoos.
Im Landkreis Dachau starten mit dem Fahrplanwechsel am 11. Dezember 2022 gleich 11 neue RufTaxi-Linien. Die RufTaxi- Linien bieten einen „On-Demand-Service (ODS)“, dies bedeutet sie verkehren nur bei Bedarf und nach vorheriger Anmeldung der Fahrt per MVV-App oder telefonsich unter (089) 41 42 43 44.
Mit den neuen RufTaxi-Linien wird ein großes Gebiet im Landkreis Dachau täglich, an 365 Tagen, an das Netz des öffentlichen Nahverkehrs angeschlossen.
Die neuen 11 RufTaxi-Linien ermöglichen umweltfreundliche und günstige Mobiliät, und das täglich bis Mitternacht. Dabei verkehren drei der elf Linien täglich und das über den ganzen Tag. Die acht übrigen Linien ergänzen das bestehende Angebot der RegionalBus-Linien im Landkreis Dachau.
RufTaxi ganztägig: Die RufTaxi-Linie 7000 verkehrt täglich, ganztägig, bis Mitternacht. Start des Betriebes ist von Montag bis Freitag um ca. 5 Uhr, an Samstagen ca. 7 Uhr und an Sonn- und Feiertagen ca. 8 Uhr.
Unter der Woche ab 20 Uhr: Die RufTaxi-Linie 7010 verkehrt von Montag bis Freitag zwischen ca. 20 Uhr und Mitternacht.
Wochenende ganztägig: An Samstagen verkehrt die RufTaxi-Linie 7010 ganztägig zwischen 7 Uhr und Mitternacht. An Sonn- und Feiertagen ist sie ebenfalls bis Mitternacht unterwegs, startet aber erst ab 8 Uhr.
Unter der Woche ab 20 Uhr: Die RufTaxi-Linie 7020 verkehrt von Montag bis Freitag zwischen ca. 20 Uhr und Mitternacht.
Wochenende ganztägig: An Samstagen verkehrt die RufTaxi-Linie 7020 ganztägig zwischen 7 Uhr und Mitternacht. An Sonn- und Feiertagen ist sie ebenfalls bis Mitternacht unterwegs, startet aber erst ab 8 Uhr.
RufTaxi ganztägig: Die RufTaxi-Linie 7030 verkehrt täglich ganztägig bis Mitternacht. Start des Betriebes ist von Montag bis Freitag um ca. 5 Uhr, an Samstagen ca. 7 Uhr und an Sonn- und Feiertagen ca. 8 Uhr.
Unter der Woche ab 20 Uhr: Die RufTaxi- Linie 7040 verkehrt von Montag bis Freitag zwischen ca. 20 Uhr und Mitternacht.
Wochenende ganztägig: An Samstagen verkehrt die RufTaxi-Linien 7040 ganztägig zwischen 7 Uhr und Mitternacht. An Sonn-und Feiertagen ist sie ebenfalls bis Mitternacht unterwegs, startet aber erst ab 8 Uhr.
Unter der Woche ab 20 Uhr: Die RufTaxi- Linie 7050 verkehrt von Montag bis Freitag zwischen ca. 20 Uhr und Mitternacht.
Wochenende ganztägig: An Samstagen verkehrt die RufTaxi-Linien 7050 ganztägig zwischen 7 Uhr und Mitternacht. An Sonn-und Feiertagen ist sie ebenfalls bis Mitternacht unterwegs, startet aber erst ab 8 Uhr.
Unter der Woche ab 20 Uhr: Die RufTaxi- Linie 7060 verkehrt von Montag bis Freitag zwischen ca. 20 Uhr und Mitternacht.
Wochenende ganztägig: An Samstagen verkehrt die RufTaxi-Linien 7060 ganztägig zwischen 7 Uhr und Mitternacht. An Sonn-und Feiertagen ist sie ebenfalls bis Mitternacht unterwegs, startet aber erst ab 8 Uhr.
Unter der Woche ab 20 Uhr: Die RufTaxi- Linie 7070 verkehrt von Montag bis Freitag zwischen ca. 20 Uhr und Mitternacht.
Wochenende ganztägig: An Samstagen verkehrt die RufTaxi-Linien 7070 ganztägig zwischen 7 Uhr und Mitternacht. An Sonn-und Feiertagen ist sie ebenfalls bis Mitternacht unterwegs, startet aber erst ab 8 Uhr.
Unter der Woche ab 20 Uhr: Die RufTaxi- Linie 7080 verkehrt von Montag bis Freitag zwischen ca. 20 Uhr und Mitternacht.
Wochenende ganztägig: An Samstagen verkehrt die RufTaxi-Linien 7080 ganztägig zwischen 7 Uhr und Mitternacht. An Sonn-und Feiertagen ist sie ebenfalls bis Mitternacht unterwegs, startet aber erst ab 8 Uhr.
Unter der Woche ab 20 Uhr: Die RufTaxi- Linie 7090 verkehrt von Montag bis Freitag zwischen ca. 20 Uhr und Mitternacht.
Wochenende ganztägig: An Samstagen verkehrt die RufTaxi-Linien 7090 ganztägig zwischen 7 Uhr und Mitternacht. An Sonn-und Feiertagen ist sie ebenfalls bis Mitternacht unterwegs, startet aber erst ab 8 Uhr.
RufTaxi ganztägig: Die RufTaxi-Linie 7100 verkehrt täglich ganztägig bis Mitternacht. Start des Betriebes ist von Montag bis Freitag um ca. 5 Uhr, an Samstagen ca. 7 Uhr und an Sonn- und Feiertagen ca. 8 Uhr.
Verlängerung nach Egenhofen: Die ExpressBus-Linie X732 wird vom bisherigen Endpunkt Egenburg über Weyhern nach Egenhofen verlängert.*
Tägliches Angebot: Der ExpressBus X732 bedient den neuen Streckenabschnitt von Montag bis Freitag überwiegend im 60-Minuten-Takt. Am Wochenende kommt der X732 alle 2 Stunden.
*= Vorbehaltlich der Beschlussfassung in den Kreisgremien des Landkreises Dachau.
Zusätzliche Halte in Esting: Die ExpressBus-Linie X800 hält in Esting an zusätzlichen Haltestellen und kompensiert somit den Wegfall der Linie 837.
Neuer Halt: Die Haltestelle „Abt-Anselm-Straße“ in Fürstenfeldbruck wird vom ExpressBus X900 wieder bedient.
Mehr Busse bis Türkenfeld: Fahrten die bislang nur zwischen Grafrath und Kottgeisering verkehrten, werden bis Türkenfeld verlängert. Somit besteht zwischen Grafrath und Türkenfeld ein durchgehender 20/40-Minuten-Takt.
Neue Linienführung in Türkenfeld: Der Linienweg innerhalb der Gemeinde Türkenfeld wird aufgrund der Fahrplanverbesserungen der Linie 805 angepasst. Der 807er fährt von Zankenhausen kommend in Türkenfeld über die Haltestellen „Schule“ und „Drexlhof/Maibaum“ zum S-Bahnhof. In Richtung Beuern fährt der Bus vom Bahnhof über die Haltestellen „Keltenstraße“ und „Beurer Straße“.
Neue Halte: Die Haltestelle „Jesenwang, Schule“ wird nur noch an Schultagen zwischen 7.30 und 16.30 Uhr bedient. Alle anderen Fahrten binden die Haltestellen „Jesenwang, Altersheim“ und „Jesenwang, Römerstraße“ an und verkehren nicht mehr über die Haltestelle „Schule“.
Neues Verkehrsunternehmen: Die Linie 835 wird von der Bietergemeinschaft Geldhauser/Rauner betrieben.
Linienbezeichnung entfällt: Die Fahrten der Linie 836 werden in den Fahrplan der Linie 863 aufgenommen. Die Linienbezeichnung „836“ entfällt somit.
Linienbezeichnung entfällt: Siehe Infotext zur Linie X800.
Neues Verkehrsunternehmen: Die Linie 835 wird von der Bietergemeinschaft Geldhauser/Rauner betrieben.
Fahrzeitverschiebung: Die Fahrzeiten zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck werden um 2 Minuten verkürzt. Dadurch werden die Anschlüsse von und zur S4 in Fürstenfeldbruck verbessert.
Linie erweitert: Der Linienweg wird angepasst. Die Linie 863 fährt von Buchenau über „Fürstenfeldbruck, Fliegerhorst“ bis Eichenau. Das bisherige Fahrtenangebot der Linie 836 zwischen Buchenau und Fliegerhorst wird in die Linie 863 integriert.
Neuer Halt: Die Haltestelle „Abt-Anselm-Straße“ in Fürstenfeldbruck wird vom ExpressBus X900 wieder bedient.
Neue Haltestellen: Der ExpressBus X970 hält auf seinem Weg zwischen Starnberg und Bad Tölz zusätzlich an den Haltestellen „Aufhausen“, „Oberbiberkor“, „Höhenrain“, „Einöd“, „Hechenberg, Abzw.“, und „Bad Tölz, Friedhof“.
Neuer Halt: Der StadtBus 901 hält jetzt, vorerst nur in Richtung stadteinwärts, auch am Betriebshof der Stadt Starnberg.
Nicht mehr nach Unterbrunn: Die bisherige Fahrt an Schultagen um 11.35 Uhr von Gauting nach Unterbrunn fährt künftig als Linie 966. Die Linie 906 fährt einheitlich nur noch zwischen Planegg und Gauting.
Taktvoll unterwegs: An Samstagen wird das Fahrtenangebot zwischen 11 und 16 Uhr neu geordnet. Somit entsteht zwischen Planegg und Waldsanatorium/KIM ein einheitlicher Takt.
Sonntags 5 Minuten später: Alle Abfahrten an Sonn- und Feiertagen verschieben sich um 5 Minuten. Dadurch wird in Gilching-Argelsried eine Umsteigemöglichkeit von der ExpressBus-Linie X900 aus Fürstenfeldbruck zum RegionalBus 949 geschaffen.
Schulfahrt früher: Die Fahrt um 12.37 Uhr ab Starnberg Nord verkehrt an Schultagen künftig 20 Minuten später um 12.57 Uhr Richtung Weßling. Somit wird die Fahrt bei Schulschluss 12.45 Uhr besser erreicht.
Im Takt mit der Linie 906: An Vormittagen wird das Fahrtenangebot neu geordnet. Somit entsteht zwischen Planegg und Waldsanatorium/KIM ein besser getaktetes Angebot.
Im Regionalzugverkehr im MVV-Verbundraum ergeben sich zum Fahrplanwechsel folgende Änderungen:
Auf der Strecke zwischen Moosburg, Freising und München kommt es bei diversen Fahrten der RB33 zu geringfügigen Verschiebungen zwischen Freising und Landshut. Zudem gibt es bei fast allen Zügen der RE22 geringfügige Verschiebungen zwischen Moosburg und München Flughafen.
Auf den Strecken des RE 1 und der RB 16 zwischen München und Petershausen sind zum Fahrplanwechsel alle doppelstöckigen Neufahrzeuge vollständig in Betrieb. Die neuen Züge weisen höhere Sitzplatz- und Fahrradmitnahmekapazitäten als ihre Vorgänger auf. Der erste Zug von München nach Nürnberg startet künftig auch sonntags gegen 5 Uhr statt bisher um 6 Uhr. Außerdem verkehren ab 11. Dezember 2022 zusätzliche Züge an Sonntagen gegen 7 Uhr sowie an Samstagen und Sonntagen gegen 8 Uhr von München nach Nürnberg.
Den Verkehr auf den Regionalzugstrecken RB86 und RB87 zwischen München, Mammendorf und Mering übernimmt ab dem Fahrplanwechsel das Unternehmen Go Ahead. Es kommen neue, teils doppelstöckige Züge zum Einsatz, die eine Kapazität von bis zu 1.000 Sitzplätzen ermöglichen. Die neuen Züge bringen eine Entlastung in der Hauptverkehrszeit, verbesserte Zustiegs- und Platzverhältnisse sowie größere Sitzabstände mit sich. Der Fahrplan auf der Strecke bleibt nahezu identisch gegenüber dem Vorjahr.
Auf der Strecke zwischen München und Geltendorf (RE70, RE72, RE76, RE96, RB68 und RB74) halten, ab Fertigstellung des modernisierten Bahnsteigs des Gleises 1, alle Züge der RB74 von München nach Buchloe in Fürstenfeldbruck.
Unsere elektronische Fahrplanauskunft kennt bereits den neuen Fahrplan 2023:
Fahrplanauskunft
Aushangfahrpläne
Fahrplanbuchseiten
Der neue Fahrplan ist auch über unsere mobilen Auskunftsdienste abrufbar.