Mit den Öffentlichen direkt zur 188. Wiesn!
Vom 16. September bis zum 03. Oktober 2023 ist es wieder soweit – das beliebte Oktoberfest lockt Besucher:innen aus der ganzen Welt in die vielen Bierzelte und Fahrgeschäfte auf der Münchner Theresienwiese. Mit den Verkehrsmitteln im Münchner VerkehrsVerbund kommen Sie wie immer sicher und entspannt an ihr Ziel.
Unsere Empfehlung: Meiden Sie den Stress am hochfrequentierten U-Bahnhof "Theresienwiese" und weichen Sie lieber auf eine der vielen benachbarten Alternativen aus. Die Halte an der Poccistraße und am Goetheplatz (U3/U6) eignen sich etwa hervorragend, wenn Sie aus dem Norden oder Süden der Stadt anreisen. Der Halt Schwanthalerhöhre (U4/U5) eignet sich gut, wenn Sie aus dem Westen der Stadt kommen. Sollten Sie mit der S-Bahn, dem Fern-/Regionalzug oder mit dem Fernbus anreisen, steigen Sie am besten direkt an der Hackerbrücke bzw. am Hauptbahnhof aus und machen einen kurzen Spaziergang von etwa einem Kilometer.
Übrigens: MVV-Auskunft und MVV-App kennen nicht nur die besten Verbindungen zum Festgelände, sondern auch den Weg bis in eines der 14 großen Festzelte, zu den drei Zelten auf der „Oidn Wiesn“ oder zum berühmten Riesenrad. In unserer interaktiven Karte sehen Sie dann in den Fahrtdetails, auf welchen Wegen Sie zum gewünschten Ziel geleitet werden. Probieren Sie es doch gleich mal aus und suchen Sie in der Fahrplanauskunft nach „Riesenrad“.
Unsere Fahrplanauskunft:
Die meisten Bierzelte, Verkaufsstände und Fahrgeschäfte auf der Wiesn schließen gegen 23:30 Uhr. Um Sie auch zu dieser Uhrzeit sicher und einfach nach Hause (oder ins Hotel/Hostel/Airbnb/etc.) zu bringen, haben wir zusammen mit den lokalen Verkehrsunternehmen ein erweitertes Verkehrsangebot in der Nacht geschaffen. Insbesondere die U-Bahn, die S-Bahn und die MVV-Regionalbusse verkehren länger als sonst. Wenn Sie nach Taufkirchen, Oberhaching oder Unterhaching möchten, können Sie z.B. ab Ostbahnhof auch gerne unser neues Pilotprojekt - den On-Demand-Service FLEX - nutzen.
U4: Erhöhtes Verkehrsangebot der Verstärkerfahrten zwischen Arabellapark und Westendstraße im 10-Minuten-Takt
U5: Erhöhtes Verkehrsangebot zwischen Laimer Platz und Neuperlach Süd/Neuperlach Zentrum, teilweise im 5-Minuten-Takt
U6: Erhöhtes Verkehrsangebot, insbesondere von/bis Fröttmaning und Garching (P+R)
Sollten Sie sich für eine Anreise mit dem PKW, mit dem Fahrrad oder einem E-Scooter entscheiden, informieren Sie sich bitte vorab über geplante Sperrbereiche sowie Parkmöglichkeiten rund um das Oktoberfest:
Weiterführender Link: Verkehrliche Einschränkungen und Informationen - Oktoberfest 2023
Allgemeine Informationen zur Nutzung der Shared Mobility Angebote im MVV-Gebiet finden Sie hier.
Grundsätzlich raten wir von der Anreise mit dem PKW ab.
Beim Fahrrad und E-Scooter ist die gesetzlich erlaubte Promille-Grenze zu beachten!
Die gute Nachricht zuerst: Der Eintritt zum Oktoberfest ist für alle Gäste kostenfrei. Sie müssen sich lediglich an ein paar Spielregeln halten (siehe Abschnitt "Goldene Regeln") und können dann ohne Weiteres das Fest genießen.
Für die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zum Oktoberfest wiederum benötgen Sie ein gütltiges Ticket. Sollten Sie nicht ohnehin ein Deutschland-Ticket besitzen, empfehlen wir Ihnen insbesondere folgende Tickets:
Die passenden MVV-Tickets können Sie direkt in unserer MVV-App erwerben. Alternativ können Sie Ihre Fahrkarte auch an Automaten und Verkaufsstellen kaufen.
Wenn man das erste Mal zu Gast auf dem Oktoberfest ist, gibt es neben der Frage zur Anreise noch viele weitere Fragen, die man sich sehr wahrscheinlich stellt.
Um das Fest sicher und in vollen Zügen zu genießen, gibt es zum einen die offiziellen "10 Goldenen Regeln", die jedem Gast der Theresienwiese sehr ans Herz zu legen sind.
Zum anderen haben wir Ihnen zusätzlich noch ein paar weitere inoffizielle Tipps zusammengestellt.
1. Lasst alles zuhause, was Ihr zum Feiern nicht benötigt!
2. Mitgebrachte Taschen & Rucksäcke dürfen max. ein Volumen von 3 Litern haben und folgende Größe nicht übersteigen: 20 x 15 x 10cm*
3. Glasflaschen, Gassprühdosen mit schädlichem Inhalt, ätzende oder färbende Substanzen oder Gegenstände, die als Hieb-, Stoß oder Stichwaffen verwendet werden können, sind verboten.
4. An den Samstagen (ganztags) und tgl. ab 18 Uhr sind keine Kinderwagen auf dem Festgelände erlaubt.
5. Fahrräder, Roller, Skateboards und ähnliches sind nie auf dem Festgelände erlaubt.
6. Außer Assistenzhunde sind keine Tiere mitzubringen!
7. Plant rechtzeitig eure An- und Abreise :)
8. Nutzt alle Eingänge zur Wiesn rund um das Festgelände.
9. Nutzt das Oktoberfest-Barometer: es zeigt Euch an, wann die Zeit für den Wiesnbummel günstig ist.
10. Zwischen 01.30 Uhr und 09:00 Uhr ist kein Aufenthalt gestattet.
* Bei Bedarf können größere Taschen in der kostenpflichtigen Gepäckaufbewahrung an den Zugängen P2, P5, P8 oder P10 vor Ihrem Aufenthalt auf dem Festgelände abgegeben werden.
Auch wenn alle Besucher:innen des Münchner Oktoberfestes einfach nur ein friedliches und fröhliches Volksfest genießen wollen, werden Mädchen* und Frauen* - trotz des Jahres 2023 - jährlich immer noch zu Opfern sexualisierter Gewalt und diverser Übergriffe. Seit ca. 10 Jahren gibt es daher die Aktion "Sichere Wiesn", die dem entegenwirken möchte und sinnvolle Präventionsarbeit, Hilfe vor Ort und Nachsorge für Mädchen* und Frauen* in Notsituationen anbietet.
Vor Ort finden Sie die Träger dieser Aktion im sogenanten "Safe Space" im Servicezentrum unweit der Bavaria hinter dem Schottenhamelzelt.
Weitere wichtige Informationen zu diesem Thema (Vorbereitung vor dem Wiesnbesuch, Verhalten auf der Wiesn, Zivilcourage, strafrechtliche Grundlagen, etc.) können Sie den beiden untenstehenden Links entnehmen.
Wem ist das nicht auch schon mal passiert? Tagträumereien, überfüllte Verkehrsmittel, plötzliche Ankunft am Ziel, etc. ... Wenn Sie etwas in den Bussen oder Bahnen des MVV verloren haben sollten, können Sie sich jederzeit an die relevanten Verkehrsunternehmen wenden.
Die Kontaktdaten der Fundstellen der Verkehrsunternehmen finden Sie hier.
Sie benötigen noch mehr Information zu den Wiesn 2023? Dann empfehlen wir Ihnen nachfolgende Webseiten:
Copyright Bilder:
© München Tourismus
© Adobe Stock | WoGi (Ticket Wiesn Gaudi)